Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben von der Masaryk-Universität Brno, Žerotínovo nám. 617/9, 60200 Brno

Charakteristik der Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache
Eingesendete Beiträge sollten sich mit folgenden Themenbereichen befassen
Aus der Geschichte der Brünner Hefte
Wie soll ein Artikel in den Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache aussehen?
Hinweise zur formalen Gestaltung der Beiträge
Inhaltsverzeichnisse seit 2008
Für neue Rezensenten

Redaktionsrat

Call for Papers! Die Ausgabe der Brünner Hefte für das Jahr 2021 wird als Doppelnummer erscheinen. Einsendeschluss für Beiträge ist 31.10.2021. Beiträge senden Sie bitte an folgende Adresse: vana@ped.muni.cz ("oder auch an alle anderen Mitglieder des Redaktionsrates, siehe Liste der Kontaktdaten unter "Redaktionsrat").

Wir freuen uns auf Ihre Manuskripte aus dem Bereich DaF!

Charakteristik der Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache

 

Die Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache verstehen sich als Publikationsplattform für alle, die sich professionell mit der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache beschäftigen und in wissenschaftlicher Form über die verschiedenen Aspekte ihrer Tätigkeit sowie deren didaktische, kulturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche oder literaturwissenschaftliche Grundlagen reflektieren wollen. Im Mittelpunkt unseres Interesses steht die Sprache Deutsch und alle relevanten Blickwinkel auf das Lehren und Lernen derselben als Fremdsprache.

 

Die Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache bieten ein Diskussionsforum für wissenschaftliche Untersuchungen und Thesen zur deutschen Sprache und deren Erwerb. Uns ist wichtig, dass theoretische Abhandlungen immer auch den starken Praxisbezug des Faches sowie seine Verankerung in verschiedenen Bezugswissenschaften berücksichtigen. Neben der Sprach- und Literaturwissenschaft interessieren besonders Artikel aus den Arbeitsfeldern der Landeskunde und der Sprachdidaktik, des Spracherwerbs und der Sprachpsychologie, aber auch der Sprachenpolitik und der Mehrsprachigkeit. Forschungsergebnisse sind ebenso relevant wie Reflexionen zu Forschungsmethoden. Theoretische Diskurse sind uns ebenso willkommen wie Praxiserfahrungen oder Diskussionsangebote. Darüber hinaus sind die Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache ein Publikationsorgan für Berichte und Analysen, die auf die besondere Situation des Deutschlehrens und Deutschlernens in der Tschechischen Republik eingehen. Fragen der Sprachplanung, der Gestaltung schulischer und universitärer Curricula sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit in konkreten Ausbildungsangeboten können ebenso thematisiert werden wie historische und aktuelle sprachenpolitische Aspekte zu Fragen der Nachbarsprachenvermittlung, der Plurizentrik, der Mehrsprachigkeit und der Institutionalisierung.

Neben Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen veröffentlichen wir auch gerne Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Themenbereiche, die besonders im Fokus der Zeitschrift stehen, sind der folgenden Liste zu entnehmen.

 

 

Zentrale Themenbereiche

 

  • Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts an allgemeinbildenden und höheren Schulen sowie in der universitären Ausbildung,
  • Sprachlehr- und Sprachlernforschung,
  • Linguistische Aspekte der deutschen Sprache sowie deren Bedeutung für die Vermittlung von DaF,
  • kontrastive linguistische Analysen, die häufige Erstsprachen von DaF- oder DaZ-Lernern in den Blick nehmen,
  • Deutschsprachige Literatur sowie Möglichkeiten und Formen für deren Einbeziehung in den Fremdsprachenunterricht,
  • Landeskundliche und plurizentrische Aspekte im DaF-Unterricht,
  • Erwerb von Erst- und Zweitsprache, psycholinguistische und neurolinguistische Ansätze sowie Gehirnforschung und Spracherwerb, Erwerbsverläufe bei gesteuertem und ungesteuertem Spracherwerb, bilingualer Spracherwerb und Immersion, individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit,
  • Situation des Deutschunterrichts in Tschechien auf verschiedenen Stufen des Bildungssystems, Curriculumsplanung etc. oder Berichte zu vergleichbaren Problemstellungen in anderen Ländern,
  • Sprachenpolitik, Sprachplanung, Institutionalisierung sowie Maßnahmen zur Förderung des Deutschen im nichtdeutschsprachigen Ausland durch die deutschsprachigen Länder, Deutsch im Kontext der Mehrsprachigkeit,
  • Berichte aus dem akademischen Leben mit Bezug zu den Fächern DaF, germanistische Linguistik, germanistische Literaturwissenschaft,
  • Rezensionen von aktuellen Publikationen im Bereich DaF, Germanistik, Literatur- und Sprachwissenschaft.

 

Rubriken

 

Die Zeitschrift Brünner Heften zu Deutsch als Fremdsprache erscheint zweimal jährlich und veröffentlicht Texte in deutscher Sprache. In die Rubrik Artikel werden wissenschaftliche Studien aufgenommen, die auf originärer Forschung beruhen und bisher nicht veröffentlichte Forschungsergebnisse enthalten. Daneben werden auch Überblicksartikel (Metastudien) angenommen, in denen sich die Autorin/der Autor kritisch mit dem gegenwärtigen Forschungsstand auseinandersetzt. Beide Arten von Texten unterliegen einem „doppel-blind“ geführten Rezensionsverfahren (s. unten). In der Sparte Rezensionen und Berichte werden Rezensionen von interessanten Neuerscheinungen in den oben genannten Bereichen und Berichte aus dem Wissenschafts- und Hochschulbetrieb (Konferenzen, Projekte, Jubiläen) sowie aus anderen relevanten Bereichen (Lehrangebot mit Deutschbezug im In- und Ausland, Fortbildungskurse zu DaF u. ä.) veröffentlicht. Diese Texte unterliegen keinem externen Rezensionsverfahren, sondern werden nur intern von der Redaktion begutachtet. Die Rubrik Diskussionen umfasst kürzere Texte, die kritisch auf Beiträge aus der Rubrik „Artikel“ reagieren oder sonst gerade aktuelle Diskussionspunkte im Bereich DaF aufgreifen. Auch Diskussionsbeiträge werden nicht extern rezensiert.

 

Aus der Geschichte der Brünner Hefte

 

Die Brünner Hefte entstanden 2004 als Sammelband für Arbeiten von Mitarbeitern/innen und Freunden des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur an der PdF der Masaryk-Universität. Zunächst erschienen die Bände der Reihe in einjähriger Folge, wobei drei der Jahrgänge unter der Bezeichnung Brünner Hefte zur Didaktik, Sprach- und Literaturwissenschaft publiziert wurden, ein Jahrgang (2005) als Brünner Hefte für Germanistik.

 

2008 erfolgte die Umwandlung der Sammelband-Reihe in eine Zeitschrift, die nunmehr gewöhnlich zwei Mal im Jahr erscheint und allen Autoren und Autorinnen offensteht. Der neue Titel, unter dem die Zeitschrift auch offiziell (mit ISSN-Nummer) registriert ist, lautet: Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache.

 

Seit 2010 führen wir – zusätzlich zur redaktionellen Begutachtung und ggf. Bearbeitung der eingesandten Manuskripte – für alle Beiträge ein Peer-Review-Verfahren nach internationalen Standards durch.

 

 

Wie soll ein Artikel in den Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache aussehen?

 

Artikel sollten ca. 25.000–30.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) lang sein und die für wissenschaftliche Arbeiten üblichen Teile (Einführung mit Problemstellung, Aufarbeitung des Forschungsstandes und Diskussion im Hauptteil, Zusammenfassung der Ergebnisse, wissenschaftlicher Apparat und Literaturverzeichnis) enthalten. Außerdem sollten zwei Kurzzusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache sowie einige Schlagwörter (in beiden Sprachen) zum Auffinden des Artikels im elektronischen Katalog der Masaryk-Universität beigefügt sein. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur formalen Gestaltung der Beiträge.

 

Beiträge senden Sie bitte elektronisch (Format Word oder RTF) an Roland Wagner (wagner@ped.muni.cz) oder auch an alle anderen Mitglieder des Redaktionsrates (die Kontaktadressen sind der Liste zu entnehmen). Einsendeschluss für die erste Halbjahresnummer ist der 31. März, für die zweite Halbjahresnummer der 30. September. Die eingesendeten Beiträge werden anonym von zwei Rezensent/innen begutachtet und anschließend den Autor/innen ggf. zur Überarbeitung zurückgeschickt. Einsendeschluss für die überarbeiteten Beiträge ist der 1.6. für die erste Halbjahresnummer bzw. der 1.12. für die zweite Halbjahresnummer. Über die Veröffentlichung der eingesendeten Beiträge entscheidet auf Grundlage der Gutachten der Redaktionsrat. Die Redaktion behält sich das Recht auf kleinere Änderungen, wie orthographische Korrekturen und Kürzungen, vor.

 

Open Access/Nutzungsbedingungen

Die Zeitschrift bekennt sich zu den Grundsätzen des öffentlichen Zugangs zu Informationen und zu den Prinzipien des Schutzes von geistigem Eigentum. Alle eingereichten Manuskripte müssen genaue Quellennachweise enthalten und dürfen urheberrechtlich geschütztes Material (z. B. Graphiken und Abbildungen, die nicht vom Autor/der Autorin des Beitrags selbst stammen) nur dann enthalten, wenn eine schriftliche Einwilligung des Urhebers vorliegt.

 

Die im Druck und elektronisch veröffentlichen Beiträge dürfen im Rahmen der üblichen Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Diskurses weiterverwendet werden. Insbesondere dürfen sie – unter Angabe von Autor/in und Fundort („Brünner Hefte zu DaF“) – auszugsweise zitiert und für den persönlichen und wissenschaftlichen Gebrauch (z. B. in Datenbanken zum Monitoring der Publikationstätigkeit oder in E-Learning-Systemen) gespeichert und verlinkt werden. Eine Veränderung der Textinhalte ist dagegen nicht zulässig. Auch die Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist nicht gestattet. Es gelten die rechtlichen Bestimmungen der Tschechischen Republik.

 



Inhaltsverzeichnisse seit 2008

2008/1-2 ::: 2009/1 ::: 2009/2 ::: 2010/1 ::: 2010/2 ::: 2011/1-2 ::: 2012/1 ::: 2012/2 ::: 2013/1-2 ::: 2014/1-2 ::: 2015/1 ::: 2015/2 ::: 2016/1:::2016/2:::2017/1-2:::2018/1:::2019/1:::2020/1

Používáte starou verzi internetového prohlížeče. Doporučujeme aktualizovat Váš prohlížeč na nejnovější verzi.

Další info